Vom 19. – 27. September fand in Berlin das zweite We4Future Camp statt. Neun Tage campten Klimaaktivist*innen vor dem Bundeskanzleramt und veranstalteten verschiedene Workshops zum Thema Klima- und Umweltschutz. Während des ersten We4Future Camps im Juni wurde der zivile Klimanotstand ausgerufen. Wir von der Deutschen Umweltstiftung haben das Camp besucht und erzählen von unseren Erfahrungen:
Am Dienstag wurde ein Workshop mit anschließender Diskussionsrunde über das Thema „Müssen wir über Verzicht debattieren?“ angeboten, in welchem die „Imperiale Lebensweise“ des globalen Nordens kritisch beleuchtet wurde. Ausgangspunkt des Vortrags war die Annahme, dass durch die Konsummuster der früh-industrialisierten Länder auf Kosten der Menschen des globalen Südens gelebt wird. Die dadurch entstandene soziale Ungerechtigkeit ist Teil der Klimakrise und hat in einigen Teilen der Bevölkerung eine moralisierende Debatte des Verzichtes im Sinne einer gerechteren Welt mobilisiert. Ziel des Workshops war es zu erarbeiten, wie der Verzicht zu einer positiven und politischen Debatte umgewandelt werden kann, welche alle Milieus erreicht und an den alltäglichen Bedürfnissen der Bevölkerung anknüpft.
Die Teilnehmenden des Workshops waren zum Großteil sehr vertraut mit den Auswirkungen der konsumorientierten westlichen Gesellschaft und dementsprechend in ihren eigenen Verhaltensweisen reflektiert. Menschen, die sich schon sehr ausführlich mit ihren Konsummustern auseinandergesetzt haben und zu dem Schluss gekommen sind, dass persönliche Kaufentscheidungen nur einen kleinen Beitrag zu einer nachhaltigen und gerechten Welt leisten können. Die Handlungsoptionen beim Einkaufen oder bei der Wahl des Verkehrsmittel sind nur beschränkt und können das Ausmaß der ausbeuterischen Industrienationen nicht grundlegend und vor allem nicht schnell genug verändern. Die Dringlichkeit das System an die Bedürfnisse der Menschen anzupassen fordert die Politik dazu auf konkrete Maßnahmen für eine global tragbare Lebensweise umzusetzen.
Letztendlich waren sich Teilnehmenden des Workshops einig, dass die Gesellschaft zwar durch ihre persönlichen Handlungsentscheidungen nur wenig bewirken kann, es dennoch wichtig ist, dass weiterhin Druck auf die Politik ausgeübt wird. Hinzukommt, dass ein nachhaltiger Konsum von ökologisch und sozial tragbaren Produkten von der Bevölkerung ein monetärer und zeitlicher Mehraufwand bedeuten würde, welcher aufgrund begrenzter Ressourcen für die meisten sozialen Milieus nicht möglich ist. Die Verantwortung liegt nicht allein bei den Konsumierenden und muss auch von der Politik und anderen „global players“ anerkannt werden, damit eine Transformation zu einer sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Gesellschaft entstehen kann.
An drei Tagen luden Vertreter*innen von Fridays for Future zu der Veranstaltung „Politiker*innen fragen – Fridays for Future antwortet“ ein. Dazu wurden Einladungen an alle im Bundestag vertretenen Parteien geschickt, nur von der AfD kam keine Rückmeldung. Als wir am Donnerstag das Klimacamp besuchten, bereiteten sich Vertreter*innen von Fridays for Future auf die Diskussion mit den Politiker*innen vor. Wie kann man Politiker*innen davon überzeugen, Klimaschutz zu priorisieren, wenn sie es selbst nicht als wichtiges Thema empfinden? Wie solle man auf Ausweichfragen reagieren, z.B wenn die Aktivist*innen gefragt werden, was sie persönlich für den Klimaschutz machen? Diese Fragen wurden diskutiert, während die Aktivist*innen auf das Eintreffen der Politiker*innen warteten. Während unseres Besuches erschien nur Isabel Mackensen, Bundestagsabgeordnete der SPD, die zunächst allgemeine Fragen über das Klimacamp und die Motivation der Fridays for Future Aktivist*innen stellte.
Außerdem fragte Isabel Mackensen, wie Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit miteinander vereinbar seien. Denn von den Klimaschutzmaßnahmen seien vorwiegend Menschen niedrigeren Einkommens betroffen, so die Politikerin. Diese Behauptung wurde von einem Aktivisten zurückgewiesen. Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit seien keine Gegensätze: Man könne ihn sozial gerecht gestalten, indem man zum Beispiel die CO2 Steuer gemeinsam mit einer Klimadividende einführt. Das bedeutet, das jegliche Einnahmen aus der CO2 Steuer gleichmäßig an alle Bürger*innen zurückgezahlt werden. Dementsprechend müssten nur Menschen, die sehr klimaschädlich leben (das sind hauptsächlich reiche Menschen) höhere Abgaben durch die CO2 Steuer zahlen. Menschen, die weniger CO2 Emissionen verursachen als die Durchschnittsbevölkerung (das sind meistens Menschen mit niedrigem Einkommen) profitieren sogar von dieser CO2 Steuer. Von diesem Konzept hat die Politikerin zuvor noch nicht gehört, versprach aber, sich über die Klimadividende zu informieren. Die Aktivist*innen betonten außerdem, fass es ihnen um Klimagerechtigkeit ginge. Von den Folgen eines Klimawandels sind die Menschen am stärksten betroffen, die ihn am wenigsten verursacht haben. Diese Ungerechtigkeit wolle Fridays for Future bekämpfen. Selbst wenn wenige Menschen von Klimaschutzmaßnahmen negativ betroffen seinen, müsse man das Klima trotzdem schützen, da es keine Alternative dazu gibt.
Zum Abschluss stellten die Aktivist*innen Fragen an Isabel Mackensen. Warum setze sich die Politik nicht stärker für Klimaschutz ein, obwohl ihnen die Konsequenzen eines Klimawandels bewusst seien? Die Politikerin antwortete, die Politik müsse auch die Menschen mitnehmen, die z.B. nicht an Erneuerbare Energien glauben. Wenn man zu radikalen Klimaschutz betreibe, würden die Menschen abgeschreckt und schlössen sich rechten Parteien an. Sie habe Angst davor, dass durch einen Rechtsruck Parteien an die Macht kommen, die Freiheiten einschränken. Davor habe sie mehr Angst als vor einem Klimawandel. Dass jedoch durch einen starken Klimawandel sehr viele Menschen aus ihrer Heimat fliehen müssen und soziale Ungerechtigkeiten verstärkt werden, was wiederum zu einem starken Rechtsruck führen kann, bedachte die Politikerin nicht. Das Klimaschutzpaket sei ihrer Meinung nach bereits ein Schritt in die richtige Richtung und sie hoffe darauf, dass dieses Paket in den nächsten Monaten ausgeweitet wird.
Insgesamt verlief die Diskussion sehr konstruktiv. Trotz der teils verschiedenen Positionen zeigte die Politikerin Verständnis für die Positionen von Fridays For Future. Außerdem war sie offen für die Vorschläge der Jugendlichen. Es bleibt zwar fraglich, ob solche Gespräche zu politischer Veränderung führen, allerdings schadet es nie, Diskussionen mit Menschen außerhalb der eigenen „Blase“ zu führen. 1