kaufnix_teaser_lean

#KAUFNIX

Nachhaltiges Gemeinwohl im Quartier

Neben Ressourcensparsamkeit befasst sich Suffizienz stets auch mit der Frage nach einem guten Leben. Diese wird in Deutschland immer mehr zu einer nach der Ausgestaltung lebenswerter Städte, denn die Urbanisierung hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen: So lag der Anteil der Stadtbewohner*innen 1990 noch bei 70 Prozent und wuchs binnen rund 30 Jahren bis 2022 auf 77,7 Prozent.

Ein gordischer Knoten

Stadtplaner*innen stellt dies regelmäßig vor schwierige Aufgaben. Fast überall gibt es Flächenkonkurrenzen, die durch widerstreitende Vorstellungen zum städtischen Idealbild befeuert werden. Konflikte um das vermeintliche Gemeinwohl, eine gerechte Lastenverteilung und die besten Lösungen im Sinne der Gesamtheit oder zumindest der Mehrheit der Gesellschaft lassen sich fast täglich in den Nachrichten sehen. Häufig geht es dabei um Maßnahmen, die für sich genommen gut klingen: Nur wenige Menschen werden es zunächst ablehnen, wenn man ihnen eine Verbesserung der Luftqualität, bessere Mobilitätsangebote, neuen Wohnraum oder weitere Einkaufsmöglichkeiten verspricht.

Doch nahezu immer gehen diese Lösungen zu Lasten einzelner Personen oder Akteursgruppen und lassen sich vor allem nicht gleichzeitig realisieren. Bei der Planung und Gestaltung von Städten geht es mithin immer auch um die Verwendung knapper Ressourcen, Akzeptanz für gefundene Lösungen und den Ausgleich divergierender Interessen. Nicht umsonst schrieb der Schriftsteller Gerd Heyse: „Auf der Suche nach dem Schlaraffenland sollte man sich ausreichend mit Proviant versorgen.“

Partizipation im Fokus: ein Gemeinwohl-Index für das Quartier

Gerade weil sich Gemeinwohl schwierig bestimmen lässt und Ressourcen überall knapp sind, sollte erfolgreiche Kommunalentwicklung die Betroffenen und ihre Interessen frühzeitig und umfassend einbeziehen. Wie das gelingen kann, zeigt ein Quartiersentwicklungsprojekt in Münster: Dort wurde 2019 laut eigener Aussage unter dem Motto „Gemeinsam Stadt machen – statt machen lassen!“ der bundesweit erste Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) entwickelt. Mittlerweile wurden auf seiner Basis bereits über 80 Projekte im Viertel ausgewählt und realisiert. Der Index ist dabei in einem mehrstufigen Beteiligungsprozess mit Menschen aus dem Quartier entstanden und wird stetig weiterentwickelt. Dies reflektiert die Erkenntnis, dass Gemeinwohl kein starres Gebilde ist, sondern sich Themen und Präferenzen mit der Zeit verändern können. Aktuell besteht der QGI aus 16 Themen, die die unterschiedlichen Aspekte des alltäglichen Lebens im Viertel adressieren. Sie reichen bspw. von Verkehr und Wohnen über Bildung, Gesundheit und Gerechtigkeit bis hin zu Vernetzung, Nachbarschaft oder Älter werden im Viertel.

Erweitert wurde der QGI zuletzt um ein Gemeinwohl-Barometer. Das im Rahmen eines Citizen-Science-Projektes entwickelte Instrument hat zum Ziel, den Zustand des Gemeinwohls im Quartier zu einem bestimmten Zeitpunkt abzubilden und so kommunalen Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung als Richtungsweiser zu dienen.

Und wie steht es mit der Nachhaltigkeit?

Spannend ist an dieser Stelle die Frage, welche Bedeutung die Bewohner*innen des Hansaviertels Nachhaltigkeit im Allgemeinen und Suffizienz im Besonderen beimessen. Die Antwort lautet: eine bemerkenswert große. So findet sich Nachhaltigkeit als eines der 16 Hauptthemen wieder und wird bspw. über eine Wildbienenkampagne, ein Klimawäldchen oder eine Maßnahme zur Verbreitung von Balkonkraftwerken praktiziert. Darüber hinaus finden sich in den umgesetzten Projekten und den von den Anwohner*innen formulierten Visionen zu den genannten Themen in vielfältiger Weise Bezüge zur Strategie der Suffizienz. Dabei geht es um Ressourcensparsamkeit und die Veränderung etablierter Konsum- und Alltagsmuster. So sollen eine Reihe von Projekten wie bspw. ein gemeinsames Lastenreparaturrad oder gemeinsame Aufenthalts- und Freizeitbereiche ein ressourcenschonendes Miteinander fördern.

Ein best practice, das Schule macht?

Das Hansaviertel in Münster ist ein schönes Beispiel dafür, dass sich der Mut zu trialogischen Prozessen lohnen und neue kommunale Gestaltungskräfte freisetzen kann. Zumindest in diesem Fall korrespondiert die entwickelte Gemeinwohlvorstellung der Menschen im Quartier zudem mindestens in Teilen mit den Erfordernissen einer sozial-ökologischen Transformation. Da sich Gemeinwohl jedoch stets aus den Interessen der Menschen vor Ort bzw. den darauf basierenden Aushandlungsprozessen entwickelt, bleibt abzuwarten, inwieweit dies auch bei einem etwaigen Transfer des Ansatzes in andere Quartiere der Fall sein wird.