Weniger Ressourcenverbrauch, mehr Lebensqualität

Für eine nachhaltige Entwicklung müssen wir unser Konsumverhalten umstellen und weniger verbrauchen. Doch um langfristig mehr Suffizienz zu erreichen, muss auch die Kommunal- und Bundespolitik aktiv werden und Umsteuerungsmaßnahmen ergreifen.

Umweltschädliche Subventionen beispielsweise für Dieselkraftstoffe und Kerosin liefern falsche Anreize. Foto: ResoneTIC / Pixabay.

Am 3. Mai 2019 war der deutsche Erdüberlastungstag: An diesem Tag hatte Deutschland – rein rechnerisch – alle für das gesamte Jahr zur Verfügung stehenden erneuerbaren Ressourcen verbraucht. Würden alle Staaten so wirtschaften und alle Menschen auf der Welt so leben wie Deutschland, so bräuchten wir drei Planeten. Weiterlesen

Suffizienz – Der Weg in eine nachhaltige Gesellschaft?

Für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft müssen wir uns vom Wirtschaftswachstum verabschieden. Foto: kamiel79 / Pixabay.

Die Absage der EU an Einweg-Plastik, aber auch die durchaus kontroversen Debatten um den deutschen Kohlaussteig zeigen, dass die drängenden Probleme des Umweltschutzes endlich ihren Weg in die Politik gefunden haben. Während Abgeordnete sich jedoch von den Lobbyverbänden der Energiewirtschaft einlullen lassen, haben aktive Umweltschützer*innen längst eigene Maßnahmen ergriffen, um ihr Leben klimaneutraler zu gestalten. Eine davon ist die Umsetzung eines suffizienten Lebensstils.  Weiterlesen