Interview mit Viola Kleinau von den Gartenfreunden Pankow

Berlin ist grün – nicht nur in den vergangenen Europawahlen, sondern in seiner Substanz. Dazu tragen nicht zuletzt 890 Kleingartenanlagen bei, die die Millionenstadt wie grüne Oasen durchziehen. Wir haben uns im Berliner Norden mit Viola Kleinau getroffen, der Vorsitzenden der Gartenfreunde Pankow. In der Kleingarten-Idylle liegt für sie nicht nur die Zukunft der Stadt, sondern auch der Schlüssel zu einem suffizienten Leben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#kaufnix | Interview mit Viola Kleinau © Johannes Kaczmarczyk/Deutsche Umweltstiftung

Selbermachen

Neue Produkte produzieren Müll, in der Herstellung und der Verpackung. Meistens ist dieser Müll, genauso wie die neuen Produkte selbst, vermeidbar. In Repair-Cafés geben Engagierte kaputten Gegenständen eine zweite Chance – ganz im Sinne der zweiten Stufe der Anti-Verbraucher-Pyramide, dem Selbermachen.

©Deutsche Umweltstiftung
Das Repair-Café Soldiner Kiez findet in den Räumen der Fabrik Osloer Straße im Berliner Norden statt

Im Hinterhof der Fabrik Osloer Straße muss Olaf Skeries selbst Hand anlegen. Auf dem weißen Schultisch vor ihm steht ein in die Jahre gekommener Philips-Staubsauger, der einfach nicht mehr anspringen will. Weiterlesen