Literaturdatenbank

In dieser Datenbank finden Sie eine Sammlung lesenswerter Publikationen, Bücher, Artikel und Forschungsarbeiten, die sich intensiv mit den Themen Suffizienz und Postwachstum auseinandersetzen. 

Mit unserer benutzerfreundlichen Such- und Filtermaske können Sie gezielt nach Schlüsselbegriffen suchen, das Material nach verschiedenen Kategorien filtern und somit die für Sie relevantesten Informationen schnell und effizient abrufen.

Weniger Verkehr, mehr Lebensqualität

Leitfaden zur Kommunikation von Suffizienz als Ziel kommunaler Verkehrspolitik

Wenn der Verkehr zu viel Zeit und Raum beansprucht, wird er zur echten Belastung für uns Menschen. Wir sind nicht nur gestresst und haben weniger Zeit für die schönen Dinge, auch werden klimaschädliche CO2-Emissionen ausgestoßen. Wie kann der Verkehr also auf ein schonenderes Maß zurückgeführt werden? Die Nachhaltigkeitsstrategie der Suffizienz bietet Antworten und verspricht mehr Lebensqualität durch weniger Verkehr. Mit diesem Kommunikationsleitfaden werden kommunale Entscheidungsträger*innen dabei unterstützt, mehr Suffizienz im Verkehrswesen umzusetzen.

Herausgeber: Hochschule Mittweida

Verfasser: Over, Margarete/Zimmermann, Patrick/Brischke, Lars-Arvid

Format: Journalbeitrag

Beitrag in: Tagungsband der 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida

Jahr: 2021

Ausgabe:

Jahrgang:

Ort:

ISBN-13:

ISSN:

URL: https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/pdf/Over_Zimmermann_Brischke_Suffizient_Bauen-Wohnen210322.pdf

Befreiung vom Überfluss

Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomik

Noch ist die Welt nicht bereit, von der Droge »Wachstum« zu lassen. Aber die Diskussion über das Ende der Maßlosigkeit nimmt seit Jahren an Fahrt auf. Der Nachhaltigkeitsforscher Niko Paech liefert dazu die passende Streitschrift, die ein »grünes« Wachstum als Mythos entlarvt. In seinem Gegenentwurf, der Postwachstumsökonomie, fordert er industrielle Wertschöpfungsprozesse einzuschränken und lokale Selbstversorgungsmuster zu stärken.

Herausgeber: Hochschule Mittweida

Verfasser: Over, Margarete/Zimmermann, Patrick/Brischke, Lars-Arvid

Format: Journalbeitrag

Beitrag in: Tagungsband der 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida

Jahr: 2021

Ausgabe:

Jahrgang:

Ort:

ISBN-13:

ISSN:

URL: https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/pdf/Over_Zimmermann_Brischke_Suffizient_Bauen-Wohnen210322.pdf

Suffizienz: die Konsumgesellschaft in der ökologischen Krise

Die ökologische Krise wird primär durch den zu hohen und weltweit steigenden Energie- und Ressourcenverbrauch verursacht. Das vorliegende Buch untersucht dessen Ursachen und Dynamik und forscht nach Möglichkeiten einer Eindämmung. Der Autor zeigt, dass rein technische Lösungen unzureichend sein werden und arbeitet die Potentiale von verhaltenswissenschaftlich fundierten Suffizienzstrategien heraus. Darüber hinaus identifiziert er mögliche Anwendungsbarrieren von Suffizienzansätzen und sucht nach Strategien zu deren Überwindung.

Herausgeber: Hochschule Mittweida

Verfasser: Over, Margarete/Zimmermann, Patrick/Brischke, Lars-Arvid

Format: Journalbeitrag

Beitrag in: Tagungsband der 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida

Jahr: 2021

Ausgabe:

Jahrgang:

Ort:

ISBN-13:

ISSN:

URL: https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/pdf/Over_Zimmermann_Brischke_Suffizient_Bauen-Wohnen210322.pdf

Verbot und Verzicht

Politik aus dem Geiste des Unterlassens

Ein Reflex lähmt die politischen Debatten um den Klimawandel. Sobald es um Maßnahmen geht, die Einschränkungen bedeuten, ist die Empörung groß. Philipp Lepenies führt diese Fundamentalopposition auf die neoliberale Haltung zurück, die individuelle Konsumentscheidungen über moralische und ökologische Bedenken stellt. Dieser Geist falsch verstandener Freiheit hat allerdings eine Politik des Unterlassens hervorgebracht, die sich scheut, das Offensichtliche auszusprechen: dass eine sozialökologische Transformation ohne Verbot und Verzicht nicht gelingen wird.

Herausgeber: Hochschule Mittweida

Verfasser: Over, Margarete/Zimmermann, Patrick/Brischke, Lars-Arvid

Format: Journalbeitrag

Beitrag in: Tagungsband der 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida

Jahr: 2021

Ausgabe:

Jahrgang:

Ort:

ISBN-13:

ISSN:

URL: https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/pdf/Over_Zimmermann_Brischke_Suffizient_Bauen-Wohnen210322.pdf

Wie wird weniger genug?

Suffizienz als Strategie für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Wie gelingt es, die Stadt für alle Menschen bezahlbar, lebenswert und alltagstauglich zu machen, ohne immer mehr Ressourcen zu verbrauchen? Die Nachhaltigkeitsstrategie der Suffizienz setzt auf Verhaltensänderung anstelle von Wachstum, um diese Ziele zu erreichen. Suffizienz in der Stadtentwicklung bedeutet, die städtische Infrastruktur so umzubauen, dass ressourcenarmes Leben einfach wird.

Herausgeber: Hochschule Mittweida

Verfasser: Over, Margarete/Zimmermann, Patrick/Brischke, Lars-Arvid

Format: Journalbeitrag

Beitrag in: Tagungsband der 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida

Jahr: 2021

Ausgabe:

Jahrgang:

Ort:

ISBN-13:

ISSN:

URL: https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/pdf/Over_Zimmermann_Brischke_Suffizient_Bauen-Wohnen210322.pdf

Der unsichtbare Wohnraum

Wohnsuffizienz als Antwort auf Wohnraummangel, Klimakrise und Einsamkeit

Viele Menschen suchen Wohnraum, doch Neubau löst das Problem nicht: Er ist teuer, verbraucht Fläche und belastet das Klima. Eine Lösung verspricht der »unsichtbare Wohnraum« – ungenutzte Zimmer älterer Personen nach Auszug der Kinder. Daniel Fuhrhop untersucht das Potenzial der Wohnsuffizienz anhand verschiedener sozialer Programme. Sein Fazit: Insgesamt können so jährlich 100.000 Wohnungen entstehen – ohne Klimabelastung und mit der Chance auf Nähe und Nachbarschaft.

Herausgeber: Hochschule Mittweida

Verfasser: Over, Margarete/Zimmermann, Patrick/Brischke, Lars-Arvid

Format: Journalbeitrag

Beitrag in: Tagungsband der 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida

Jahr: 2021

Ausgabe:

Jahrgang:

Ort:

ISBN-13:

ISSN:

URL: https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/pdf/Over_Zimmermann_Brischke_Suffizient_Bauen-Wohnen210322.pdf