
Buchvorstellung: „Wege zur Suffizienz“
In einer Zeit, in der ökologische Krisen dringender denn je nach konkreten Handlungsansätzen verlangen, bietet das vorliegende Buch ,,Wege zur Suffizienz. Grundlagen und Anleitung für

Obsoleszenz und Verbraucherverantwortung
Man kennt Sätze wie diese: ,,Produkte halten heute einfach nicht mehr so lange wie damals” oder ,,Früher konnte ich diese Schrauben einzeln nachkaufen, jetzt muss

Junge Menschen für Suffizienz begeistern
Digitale Anwendungen können neue Wege eröffnen, um den eigenen Ressourcenverbrauch sichtbar zu machen und konkrete Alternativen zu erproben. Interaktive Selbsttests helfen, individuelle Konsummuster einzuordnen, deren

SuffizienzCheck
Nachhaltigkeit steht bei vielen Menschen hoch im Kurs. Tipps, wie man sich entsprechend verhält, und illustrierende alltagsnahe Beispiele wurden bis vor einigen Jahren zumeist in

Ressourcenschonende Geschäftsmodelle
„Befreiung vom Überfluss“ ist der Titel eines bekannten Buchs des Wissenschaftlers Niko Paech, das unlängst in einer überarbeiteten Fassung erschienen ist. Darin skizziert der Autor

Rezension: „Befreiung vom Überfluss – das Update“
Nachdem Niko Paech bereits 2012 das Buch „Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie“ veröffentlichte, hat er nun 13 Jahre später eine aktualisierte
