
Forschungsprojekt „Digitale Suffizienz“
Die Schnelllebigkeit unserer Konsumgesellschaft spiegelt sich heutzutage deutlich in der Smartphone-Nutzung wider. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt, die ältere Versionen ersetzen sollen. In

„Raus aus der Kunststofffalle“ – E-Paper zur Plastikproblematik
Im E-Paper„Raus aus der Kunststofffalle“ von Juni 2020 plädiert die Deutsche Umweltstiftung für einen radikalen Wandel im Umgang mit Kunststoffen, stellt alternative Lösungen auf den Prüfstand und

Das Fachforum Nachhaltigkeit: Suffizienz und Ernährung
Das Fachforum Nachhaltigkeit zum Thema „Suffizienz und Ernährung“ wurde am 3. Juli 2020 vom Landesjugendring BW veranstaltet. Es wurden verschiedene Handlungsmöglichkeiten vorgestellt, wie die eigene

Das Schweizer Klimabündnis und die Suffizienz-Toolbox für Gemeinden
Das Klimabündnis Europa wurde 1990 gegründet und ist seitdem zu einem bedeutenden umwelt- und energiepolitischen Akteur herangewachsen, in dem über 1700 europäische Städte und Gemeinden

All you need is less – Eine Kultur des Genug aus ökonomischer und buddhistischer Sicht
Das neue Buch von Manfred Folkers und Niko Paech „All you need is less“ erläutert die Ursachen und Auswirkungen von Konsum – von der „Gier-Wirtschaft“

#KaufnixChallenge – ein suffizienter Alltag ist möglich!
In unserer #KaufnixChallenge haben wir viel über ein nachhaltiges Konsumverhalten gelernt und herausgefunden, wie wir unseren Alltag noch suffizienter gestalten können. Die Anti-Verbraucher-Pyramide hat uns