Literaturdatenbank

In dieser Datenbank finden Sie eine Sammlung lesenswerter Publikationen, Bücher, Artikel und Forschungsarbeiten, die sich intensiv mit den Themen Suffizienz und Postwachstum auseinandersetzen. 

Mit unserer benutzerfreundlichen Such- und Filtermaske können Sie gezielt nach Schlüsselbegriffen suchen, das Material nach verschiedenen Kategorien filtern und somit die für Sie relevantesten Informationen schnell und effizient abrufen.

Suffizienz. Ein handlungsleitendes Prinzip zur Erreichung der 2000-Watt-Gesellschaft

Mit welchen Instrumenten kann Suffizienz im kommunalen Kontext gefördert werden? Wo gibt es heute bereits Ansätze, was sind weitere Möglichkeiten? In ihrem Bericht stellt die interdisziplinäre städtische Arbeitsgruppe der Stadt Zürich ihre Ergebnisse vor.

Herausgeber: Stadt Zürich Umwelt und Gesundheitsschutz

Verfasser: Jenny, Anette/Grütter, Max/Ott, Walter

Format: Forschungsbericht

Beitrag in:

Jahr: 2014

Ausgabe:

Jahrgang:

Ort: Zürich

ISBN-13:

ISSN:

URL: https://www.stadt-zuerich.ch/gud/de/index/departement/publikationen-broschueren/ds/suffizienz.html

Wachstumstreiber und Suffizienzhindernisse auf kommunaler Ebene

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung rechtlicher Aspekte im Rahmen des Forschungsprojektes Entwicklungschancen und -hemmnisse einer suffizienzorientierten Stadtentwicklung (EHSS)

Eine expansive Siedlungspolitik versprach in der Vergangenheit die Lösung, um allen Anforderungen einer Kommune gerecht zu werden. Die Ressource Fläche ist jedoch knapp geworden. Um ihre Nutzung ist eine erhebliche Konkurrenz zwischen der Siedlungsentwicklung auf der einen Seite und den Anforderungen des Klima-, Natur- und Bodenschutzes auf der anderen Seite entstanden. Mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Suffizienz können solche Ressourcenkonflikte, durch eine Absenkung des absoluten Ressourcenverbrauchs im Rahmen einer Änderung der Verhaltensweisen von Menschen, gelöst werden.

Herausgeber: Stadt Zürich Umwelt und Gesundheitsschutz

Verfasser: Jenny, Anette/Grütter, Max/Ott, Walter

Format: Forschungsbericht

Beitrag in:

Jahr: 2014

Ausgabe:

Jahrgang:

Ort: Zürich

ISBN-13:

ISSN:

URL: https://www.stadt-zuerich.ch/gud/de/index/departement/publikationen-broschueren/ds/suffizienz.html

Mehr Lebensqualität, weniger Umweltverbrauch – Politikwerkstatt Suffizienz

Der Abschlussbericht zum Projekt „Mehr Lebensqualität, weniger Umweltverbrauch – Politikwerkstatt Suffizienz“ beinhaltet sowohl die Darstellung des genannten Projektvorhabens als auch die des Vorgängerprojekt „Mehr Lebensqualität, weniger Umweltverbrauch – Nutzerorientierte Entwicklung von suffizienzpolitischen Projektskizzen im Umweltressort“.

Herausgeber: Stadt Zürich Umwelt und Gesundheitsschutz

Verfasser: Jenny, Anette/Grütter, Max/Ott, Walter

Format: Forschungsbericht

Beitrag in:

Jahr: 2014

Ausgabe:

Jahrgang:

Ort: Zürich

ISBN-13:

ISSN:

URL: https://www.stadt-zuerich.ch/gud/de/index/departement/publikationen-broschueren/ds/suffizienz.html

Suffizienz-Maßnahmen und -Politiken in kommunalen Klimaschutzkonzepten und Masterplänen – ein Überblick

Arbeitspapier im Rahmen des Projektes „Strategien und Instrumente für eine technische, systemische und kulturelle Transformation zur nachhaltigen Be‐ grenzung des Energiebedarfs im Konsumfeld Bauen / Wohnen“

In zahlreichen kommunalen Klimaschutzkonzepten wird die Bedeutung der Suffizienz zum Erreichen kommunaler Klimaschutzziele erkannt und es wird eine Vielzahl an Politikmaßnahmen vorgeschlagen, um Suffizienz in Kommunen zu ermöglichen, zu erleichtern und zu bestärken. Zu diesem Ergebnis kommt die vorliegende Analyse der Klimaschutzkonzepte von 32 Kommunen und Regionen sowie der Masterpläne 100% Klimaschutz von 19 Kommunen und Regionen.

Herausgeber: Stadt Zürich Umwelt und Gesundheitsschutz

Verfasser: Jenny, Anette/Grütter, Max/Ott, Walter

Format: Forschungsbericht

Beitrag in:

Jahr: 2014

Ausgabe:

Jahrgang:

Ort: Zürich

ISBN-13:

ISSN:

URL: https://www.stadt-zuerich.ch/gud/de/index/departement/publikationen-broschueren/ds/suffizienz.html

Lebensqualität, Teilhabe und Ressourcenschonung durch soziale Diffusion von Suffizienzpraktiken in Stadtquartiere (SuPraStadt)raStadt

Lebensqualität, Teilhabe und Ressourcenschonung durch soziale Diffusion von Suffizienzpraktiken in Stadtquartiere

Der Abschussbericht stellt den Ablauf und die gewonnenen Erkenntnisse des Projektes „SuPraStadt“ vor. In mehreren Reallaboren wurde die Diffusion sozialer Suffizienzpraktiken durch Dialogprozesse der Akteure vor Ort in Abstimmung mit dem Forschungsteam erprobt und evaluiert.

Herausgeber: Stadt Zürich Umwelt und Gesundheitsschutz

Verfasser: Jenny, Anette/Grütter, Max/Ott, Walter

Format: Forschungsbericht

Beitrag in:

Jahr: 2014

Ausgabe:

Jahrgang:

Ort: Zürich

ISBN-13:

ISSN:

URL: https://www.stadt-zuerich.ch/gud/de/index/departement/publikationen-broschueren/ds/suffizienz.html

Postwachstumspioniere

Kommunikationsprojekt zur Erweiterung des Postwachstumsdiskurses um die Rolle mittelständischer Unternehmen

Der Abschlussbericht des Forschungsprojektes Postwachstumspioniere gibt einen detaillierten Einblick in die Abwicklung des Vorhabens, seine Arbeitspakete, verfolgten Fragestellungen und gewonnenen Erkenntnisse.

Herausgeber: Stadt Zürich Umwelt und Gesundheitsschutz

Verfasser: Jenny, Anette/Grütter, Max/Ott, Walter

Format: Forschungsbericht

Beitrag in:

Jahr: 2014

Ausgabe:

Jahrgang:

Ort: Zürich

ISBN-13:

ISSN:

URL: https://www.stadt-zuerich.ch/gud/de/index/departement/publikationen-broschueren/ds/suffizienz.html