#KaufnixChallenge – ein suffizienter Alltag ist möglich!

In unserer #KaufnixChallenge haben wir viel über ein nachhaltiges Konsumverhalten gelernt und herausgefunden, wie wir unseren Alltag noch suffizienter gestalten können. Die Anti-Verbraucher-Pyramide hat uns dazu inspiriert, Alltagsgegenstände mehrmals zu nutzen, selbst herzustellen, zu tauschen, zu leihen und Gebrauchtes zu kaufen.

Die Anti-Verbraucher-Pyramide

Angefangen mit dem Thema „Nutze, was du hast“ haben wir unseren Fokus auf die Vermeidung von Plastikverpackungen gelegt. Nachdem wir gezeigt haben, wie sich eine Mittagspause möglichst ohne Abfall gestalten lässt, erreichten uns viele weitere Strategien und Tipps zur Plastikvermeidung im Haushalt. Weiterlesen

Was Suffizienz mit einem Tiny House zu tun hat

Eigentlich geht der Trend der Wohnfläche in den letzten Jahrzehnten steil aufwärts. 2018 betrug die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf in Deutschland 46,7 Quadratmeter, in den USA sogar bis zu 74 Quadratmetern (Umweltbundesamt, 2019; Boeckermann, 2017).  In den Besitzmaximierung gesprägten Konsumgesellschaften sind Häuser und ihre Größe immer mehr zum Statussymbol geworden. Dazu im Gegensatz steht die Tiny House Bewegung. In kleinen, meist mobilen, Häusern leben die Menschen auf geringstem Raum mit möglichst wenig Besitz. Gründe dafür sind die immer stärker steigenden Kosten der Anschaffung und Erhaltung von Immobilien, vor allem in Ballungsgebieten, der Wunsch nach mehr Mobilität und Selbstverwirklichung und die Überdenkung des eigenen Lebensstils und des eigenen ökologischen Fußabdrucks (Biron). Weiterlesen